
Sternstunde der Chormusik – CHANTICLEER gastiert auf Einladung des Männergesangvereins Cäcilia Horbach in der katholischen Kirche in Gackenbach
Neben Voces 8, den King‘s Singers und dem Leipziger Ensemble Amarcord gilt das aus Kalifornien stammende 12-köpfige Männerensemble Chanticleer als eines der besten A-Capella Ensembles der Welt, falls nicht als das Beste überhaupt!
Und dieses Ensemble gastierte gestern im Rahmen einer 3-wöchingen Deutschlandtour auf Einladung der Cäcilia Horbach im beschaulichen Gackenbach. Um es auf Englisch zu sagen: „In the middle of nowhere“! 😉
Nach Aussage des Cäcilia Sängers Uwe Girmann, der den Kontakt zu Chanticleer herstellte und die Ansage des Konzerts übernahm, verfolgte die Cäcilia bereits seit 20 Jahren der Wunsch, das Spitzenensemble Chanticleer zu engagieren. Nun wurde dieser Wunsch Wirklichkeit in einer bis auf den letzten Platz gefüllten Kirche mit begeisterten Besuchern, frenetischem Applaus und standing ovations.
Freundschaftsabend im Kultorium in Bad Ems
Vorangegangen war am Vorabend bereits ein Freundschaftsabend im Kultorium Bad Ems, während dem die Cäcilia Sänger unter ihrem Chorleiter Jürgen Faßbender ein paar Stücke zum Besten gaben und die CHANTICLEER Sänger es sich ebenfalls nicht nehmen ließen, zwei Stücke zum Besten zu geben. All dies in entspannter Atmosphäre in Zivil, mit netten, kommunikativen und aufgeschlossenen amerikanischen Sängern, die auch ich an diesem Abend persönlich kennenlernen durfte. Gemeinsam wurden deutsche Volkslieder gesungen – die Chanticleer Sänger ausnahmsweise mit Hilfe von Notenheften der Cäciliasänger. Völkerverständigung par exellence!
Chanticleer Konzert in der katholischen Kirche Gackenbach
Das Konzert am Folgeabend war Balsam für die Musikerseele. Zu genießen war ein wohltuender Sound, sanft, ohne jeglichen Druck füllten die Stimmen der Sänger mit bestem ausbalancierten Klang das Kirchenschiff. Beeindruckende „Randstimmen“, Tenor 1, Countertenöre und auch tiefe Bässe faszinierten die Konzertbesucher. Der Sound des homogenen Klangkörpers war jeweils perfekt auf die Stücke und deren Entstehungszeit abgestimmt. Jeder im Ensemble wusste stets, welchen stimmlichen Platz er einzunehmen, wann er hervorzutreten und wann er sich zurückzunehmen hatte. Der eigene Sound war immer Teil des Ganzen. Auch ohne Chorleiter waren die 12 professionellen Sänger stets eine Einheit, in Bezug auf Atmung, feeling, rubato, Dynamik waren sie einheitlich verschmolzen mit den jeweiligen Stücken.
Das im Jahr 1978 gegründete Ensemble mit einer sich stets verändernden Besetzung und ca. 200 Auftritten im Jahr, Grammy Gewinner im Jahr 2000, wird auch Orchester der Stimmen genannt. Den Beweis, dass dieses Attribut gerechtfertigt ist, konnte man gestern Abend eindrücklich erleben. Ein Ohrenschmaus war das Duett der Countertenöre Cortez Mitchell und Logan Shields im Stück „Willow weep for me“. Glaubte man in diesem Stück Trompete mit Dämpfer zu hören, so waren es im ersten Stück aus dem 13. Jahrhundert typische Instrumente wie die Schalmei mit nasalem Klang.
Wishes came true…
Sänger in einem solchen Ensemble zu sein, ist nicht nur eine Ehre, bedingt nicht nur eine großartige Musikalität, sondern bestimmt auch den weiteren Lebensweg. Zwei der Sänger berichteten mir davon, dass sie das Ensemble im Highschoolalter „in awe „(ehrfürchtig) erstmalig hörten mit dem damals noch als unerreichbar scheinenden Wunsch, selbst einmal Mitglied dieses berühmten Ensembles zu werden. „Wishes came true!“ – Träume wurden wahr….
Mein großer Dank geht an die Verantwortlichen des Männerchor Cäcilia Horbach, stellvertretend seien Uwe Girmann und Alfred Labonte genannt. Diese ermöglichten den 400 Konzertgästen einen unvergesslichen musikalischen Hörgenuss mit anschließendem Umtrunk und der erneuten Möglichkeit, sich mit den CHANTICLEER Sängern auszutauschen. Den meist ehrenamtlich tätigen Verantwortlichen für ein solches Projekt kann nicht genug Wertschätzung entgegengebracht werden. Sie gehen in ein solches Event mit finanziellem Risiko und ermöglichen den Menschen in der Region großartige kulturelle Erlebnisse.
Juli 2024